Heute hat Guide Erwin einen Ausflug in die weitere Umgebung von Sappada für uns geplant. Nach halbstündiger Fahrt im Minibus Richtung Friaul, hinein nach Collina, hieß es zunächst wieder Ski tragen, aber nach 100 hm gings dann los.
 |
Tägliche Lagebesprechung vor dem Abmarsch |
 |
ziemlich aper für diese Jahreszeit |
 |
in der Bidmitte die schöne Abfahrtsrinne |
Anfangs durch Latschenwald, später steil hinauf zum Passo Volaia, oder wie der Kärntner sagt: Wolayer Pass. Ab da auf österreichischem Boden hinauf zum heutigen Ziel: dem 2500 m hohen Rauchkofel, obern Plöckenpass. Endlich wieder mal ein echtes Gipfelkreuz!
 |
kurz vor dem Grenzübertritt |
 |
die Pichlhütte, ein Stützpunkt am Karnischen Höhenweg |
 |
Bick vom Gipfel hinein nach Kärnten |
 |
den Hubert freuts, das Kreuz |
 |
Mittagspause in absoluter Steilheit |
Nach kurzer Rast in der steilen Gipfelflanke wartete die wohl spannenste Abfahrt dieser Tourentage auf uns, mit einer langen und perfekt steilen Rinne als Höhepunkt. Da war nicht nur ich in bester Abfahrtslaune: nur steil ist geil!
 |
Blick hinunter in die erste Rinne |
 |
so sollten Abfahrten immer sein |
 |
drei Abfahrer im Glück |
 |
von hier ab im Gänsemarsch, mit wenig Platz für weite Schwünge |
Mit einigen aperen Unterbrechungen erreichten wir schliesslich unseren Ausgangspunkt, wo Erwin in einem kleinen Rifugio schon vorab ein Essen mit typischen Gerichten für uns bestellt hatte. Perfekte Organisation, wie schon von Anfang an. Kompliment an den jungen Tourenleiter!
Abends blieb noch etwas Zeit um im Hotel zu plaudern oder mal früher schlafen zu gehen.
Insgesamte Hm am dritten Tag: 1110
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen