Ein langes Osterwochenende im Vinschgau
Es war wie eine Flucht aus dem Winter in den Frühling, unser kühles Osterbiken in Naturns und Umgebung. Nach dem großen Osterregen im Vorjahr in Ligurien hat uns heuer der Vinschger Wind am Bike begleitet, aber nichts desto Trotz sind uns wunderbare Ausfahrten gelungen.
Der Vinschgau hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Eldorado für Moutainbiker entwickelt: überall sind Bikeschulen, Shuttledienste und ein perfekt ausgeschildertes Wegenetz entstanden, mit dem Vinschger Radlweg als Hauptschlagader. MonteSole, Ötzitail, Fontanatrail, HolyHansen, so nennen sich die Strecken, die das Herz der Biker höher schlagen lassen und einige davon sind wir testgefahren.
Zum Auftackt aber haben wir uns ein Fahrtechniktraining in der ÖtziBikeAcademy geleistet um uns zu Beginn der Saison die neuesten Tricks und Techniken am Bike anzueignen und um ein besseres Gefühl für unsre neuen Radln zu bekommen. So ein Techniktag sei jedem angeraten, er dient vor allem der eigenen Sicherheit am Bike und man lernt besonders gerne unter der Anleitung eines so feschen sympatischen Lehrmeisters, wie es der Chef der Naturnser Ötzi Bikeschule ist.
 |
Spitzkehenfahren im Übungsgelände |
 |
Notbremsung und Absteigen im Steilhang |
 |
Übungsfahrt am MonteSole Trail unterhalb von St. Martin am Kofl |
 |
High speed Kurvenfahren |
 |
Martin, der Weitspringer |
 |
Mut zu mehr Tempo, auch das hilft viel im Gelände |
 |
Gruppenfoto am Vinschger Sonnenberg |
 |
Korrekte Grundposition zentral am bike |
 |
Wir Mädls mit neuem Gerät |
 |
Rückweg am Radweg bis Naturns |
 |
Martins neues Vorzelt war unser Trumpf am Camping |
Die folgenden Tage waren wir dann auf den tollen Trails mit den klingenden Namen, teils am Nörderberg, teils am Sonnenberg im Mittelvinschgau unterwegs, meist auf halber Höhe, denn oberhalb von Quote 1500 lag noch der Schnee und der Wind wurde noch eisiger als er unten schon war. Aber die anspruchsvollen Wegelen haben uns auch auf den Abfahrten ordentlich eingeheizt, sodaß die Kälte eigentlich kein Thema war.
 |
Einstieg in den Ötzitrail |
 |
S3 |
 |
Brigitte fühlt sich wohl mit mehr Zoll und weniger Pfund |
 |
Vorbei an den GesinBöden |
 |
Vis a vis von Messners Juval |
 |
Nach der (auch preislich) exquisiten Jause beim Niedermoar |
 |
Rast im Steilhang |
Die längste Tour am Ostersonntag führte uns entlang der ganzen Vinschger Sonnseite, praktisch von der Churburg bis Schloß Goldrain, von Schluderns nach Latsch. 40km auf tollen Trails durch Kiefernwälder und auf alten Kirchwegen, vorbei an urigen Höfen und kleinen Weilern, in ständigem Auf und Ab, den ganzen Tag auf halber Höhe durch den mittleren Vinschgau.
 |
Weit oberhalb der Churburg bei Schluderns |
 |
Durchfahrt durch den Weiler Gschneir |
 |
Prad unter uns |
 |
Vorbei am Kirchlein St.Peter/Tanas |
 |
Am Laaser Leitn Trail |
 |
Abfahrt nach Allitz |
 |
Nach unsrem Osterschmaus |
 |
Idyllische Fahrt nach Kortsch.. |
 |
..und wieder bergauf zum Kirchlein St.Ägidius |
 |
Am Trail ober Schlanders... |
 |
..Richtung Vetzan und Goldrain |
Der letzte Tag war der kälteste: Biken bei nahe null Grad und das bei eisigem Nordwind, so kalte Finger hatte ich noch nicht mal auf einer Skitour erlebt.
Los gings in Göflan nahe dem Vinschger Hauptort, 1000 hm bergan, hinauf zum letzten Hof am Schlanderser Nörderberg und von da am genial angelegten HolyHansen Trail, zick zack durch den Wald, wieder hinunter zum Ausgangspunkt. Der noch gefrorene Waldboden machte den Trail auch nicht einfacher, aber es hat Spaß gemacht!
 |
Lange Auffahrt zum Haslhof |
 |
Brigitte in früher Hochform |
 |
Eisiger Start zum letzten downhill |
 |
Am Holy Hansen |
 |
Die Sonne würde ja wärmen... |
 |
...aber der Wind ist unerbittlich |
Danke Freunde für die schönen Tage mit euch im Vinschgau, Gerne wieder, aber bitte bei radlgerechteren Temperaturen.
Mit dabei Paul+Brigitte, Martin, Andy und i.
tgl. zw. 900 und 1200hm. Maximal 45 Tageskilometer
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen