....wohin wohl? Zum Fadnstöckl in St.Johann
Es hat geschneit, es hat geregnet und der Regen ist wieder gefroren. Eingeschränkte Tourenmöglichkeiten bei Warnstufe 4, aber eine Gföllbergtour geht doch. Ab der Arzbachbrücke erst auf dickem Harsch, ab dem Sandbichelhof aber im meterhohen Pulver: waren wir froh, daß die Spur schon angelegt war!!
 |
Beim Sandbichler |
 |
Bei der Gruberhütte |
 |
Pulver: hier schon knietief, die Spur: ein Kanal. |
 |
Endlich in der Sonne |
 |
Am Faden |
 |
gespannt auf die Abfahrt |
Nach einem längeren Rasterle in der warmen Fadnsonne, mussten wir abwärts immer Steihänge suchen, um im oberschenkeltiefen Pulver überhaupt Fahrt gewinnen zu können. Begleitet von so manchem sich mulmig anhörenden "Wumm-Geräusch" gings im "sicheren" Wald hinunter zur Niederhoferalm.
 |
hier bewähren sich schon die neuen "Apfelski" |
 |
wer weniger wiegt, bleibt leichter oben |
 |
happy girls |
Der Einkehrschwung dort hat auch schon Tradition und es war wieder so warm, daß wir im Leibele draußen sitzen konnten. Otmar ist dann nach seinem Rettungseinsatz am Speikboden auch noch zu uns raufgespurtet. Die restliche Abfahrt hinunter ins Tal war dann etwas speziell, ich sag nur: Plattenpulver; glücklich wer nicht zu viel Gewicht auf den Skiern hat, oder, noch besser, einfach gut Skifahren kann.
 |
Der Retter naht |
 |
soviel Sonne, soviel Wärme, soviel Licht: Anfang Jänner!! |
 |
schaugn recht zfridn aus, die Mandr |
 |
Skicross im Bruchplattenharschwald |
 |
Bodennebel im Ahrntal |
mit dabei: Carmen, Monika, Burgl, Daniela, Otmar, Christine, Erich, Walter, Hermann, Andy und i
1100hm
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen