kurze Lagebesprechung |
Nach einer 2stündigen Anfahrt ins Stubaital gehts mit der Gletscherbahn auf 3100 m hoch. Einige müssen erst einmal abfellen und die Schuhe zuschnallen, denn die Tour beginnt mit einer steilen Abfahrt . Und unterhalb des Schlepplifts auf 2850mt beginnt der Aufstieg. Die Route führt über Gletscher aufs Pfaffenjoch, weiter in einer langen Querung zum Zuckerhütl. Nach einigen steilen Spitzkehren deponieren wir unsere Ski, kraxeln mit Pickel und Steigeisen die steile Flanke hinauf zum eindruckvollen Gpfelkreuz des Zuckerhütels (3505m). Oben haben wir ein großartiges Panorama. Die Ötztaler und Zillertaler Alpen zeigen sich im strahlenden Sonnenschein von ihrer prächtigsten Seite!
Der Abstieg erfordert Konzentration, ich bin heil froh beim Skidepot anzukommen!
Nun war es an der Zeit Christine hochleben zu lassen, mit Torte, Kaffe und Prosecco. Auf über 3000 mt schmeckt alles doppelt so gut. Nur das Singen klingt nicht besser.
Über die Aufstiegsroute fährt man ab, unterbrochen durch 1maliges Auffellen, 1300hm hinunter, fast schon wieder anstrengend!
das Zuckerhütl |
erste Pause am Pfaffenjöchl |
zurück geht nimmer |
da kann man nur staunen |
unbeschreiblich schön |
Geburtstagfeier auf 3500 |
der Weg ist das Ziel |
Daniela und i |
insgesamte Hm knapp 1000
mit dabei :
Geburtstagskind Christine, Daniela, Walli, Burgl ,Carmen, Hannes ,Helmuth, Walter und i
hallo Berggams, der Gipfel schaut ja sehr steil aus. Bravo! Sehr beeindruckende Bilder, die du mitgebracht hast.
AntwortenLöschender war auch steil!
AntwortenLöschenund meine erste Besteigung mit Pickl und Steigeisen inklusive "Kniaschlottra" wirklich spannend !